Feuerzangenbowle:
Im Winter 2012 lud der Verschönerungsverein zur seiner ersten Feuerzangenbowle in der Kornbrennerei ein. Stilecht zum klassischen Rühmann-Film brauten die Vorstandsmitglieder das heiße, hochprozentige Getränk und sorgten ebenso für die notwendige Unterlage. Die Resonanz der Gäste auf diesen Abend war so positiv, dass wir seither jedes Jahr zur „Feuerzangenbowle“ einladen.
Cocktailclub:
Neue Wege ging der Verein auch mit dem „1. Gevelsberger Cocktailclub“ im Herbst 2013. Dafür holten wir uns Cocktailprofi André Rasche und sein Team Cocktails NRW aus Wetter, André Rasche brachte Profi-DJ Piet mit, was bedeutete: Party nonstop. Die Cocktail-Nacht wurde ein überwältigender Erfolg, und so werden wir auch diese Veranstaltung wiederholen. Auch sie könnte zu einem jährlich wiederkehrenden Event in der Kornbrennerei werden.
Kornbrennerei exklusiv:
Dem stilvollen Ambiente des denkmalgeschützten Gebäudes will der Verein mit besonderen Veranstaltungen unterschiedlichen Charakters gerecht werden. Deshalb haben wir die Reihe „Kornbrennerei exklusiv“ ins Leben gerufen. Die erste Veranstaltung dieser Reihe war im Herbst 2013 eine Lesung mit „Tatort-Bösewicht“ Thomas Kautenburger. Der in Gevelsberg lebende Film- und Fernsehdarsteller ist nicht nur Schauspieler, sondern auch Autor. In der Kornbrennerei las er aus seinem druckfrischen ersten Roman und zog seine Zuhörer in der ausverkauften Kornkammer im Dachgeschoss in seinen Bann.
Für die zweite Veranstaltung „Kornbrennerei exklusiv“ gelang es dem Verein, den bundesweit bekannten Medien- und IT-Anwalt Christian Solmecke zu gewinnen. Im Rahmen eines ersten Unternehmer-Frühstücks sprach er über „Social Media im Unternehmen Die rechtlichen Fallstricke“. Auf sein Honorar verzichtete Christian Solmecke zu Gunsten des Vereins. Der Kölner Anwalt ist Sohn des ehemaligen Gevelsberger Bürgermeisters und früheren vvg-Vorstandsmitgliedes Dr. Klaus Solmecke und seiner Ehefrau Renate. Die hochkarätige Veranstaltung führte bei vielen Besuchern zu der Frage, wann das nächste Unternehmerfrühstück geplant sei. Wir arbeiten daran.
Familientag am Forsthaus:
Die erste Großveranstaltung des 2006 neu gewählten, jungen Vorstands ist der Familientag am vereinseigenen Neuen Forsthaus im Kirchwinkel. Er fand im September 2007 zum ersten Mal statt und zog überwältigend viele Familien mit Kindern und Gevelsberger aller Generationen zum Forsthaus. Besonders für die Kinder hält der Familientag viele Mitmachaktionen bereit, aber auch die Großen haben ihren Spaß an den vielfältigen Ständen vom Imker zur Nabu, von der Waldschule des Hegerings zum Falkner. Das Bläsercorps des Hegerings eröffnet das Fest für die ganze Familie mit jagdlichen Klängen. Entspannte Geselligkeit in der Natur, verbunden mit zahlreichen Anregungen zum Lernen von Natur machen den Familientag des vvg aus. Wer will, kann auch ein Stück des Jacobus-Pilgerweges erkunden, der in unmittelbarer Nähe des Forsthauses entlangführt.
Kastaniensammlung und Kastanienfeier
Die Winterfütterung des Damwildes im Kirchwinkel sichern die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt jedes Jahr aufs Neue. Sie helfen mit dem jährlichen Sammeln von Kastanien im Oktober, die Kosten für das Winterfutter in Grenzen zu halten. Der Verschönerungsverein Gevelsberg als Eigentümer des Damwildgatters bedankt sich seit Beginn der Aktion im Jahre 1950 bei den fleißigsten Sammlern Jahr für Jahr mit einer vorweihnachtlichen Feier im gemütlichen Kaminzimmer des Forsthauses. Geschenke dürfen bei einer Vorweihnachtsfeier natürlich auch nicht fehlen. Das von Liane Schlieper weihnachtlich geschmückte Forsthaus duftet dann verführerisch nach frisch gebackenen, heißen Waffeln für die kleinen Gäste.