Impressum Datenschutz
      Home   I   Wir über uns   I   Projekte  I   Events   I   Geschichte   I   Mitglied werden   I    Kontakt    I                   zur Kornbrennerei  
    Geschichte ab 2006        Geschichte bis 2006    
      Archiv

2014

13. März 2014: Die Schutzhütte am Rocholz wird in einer Gemeinschaftsaktion von vvg, Hegering (Lernort Natur) mit der „Waldjugend“ der Hasencleverschule und den Technischen Betrieben neu gestrichen und damit die Graffities übermalt. Die TBGev übernehmen außerdem Reparaturarbeiten. Die Schutzhütte ist tagsüber beliebter Treffpunkt für Spaziergänger auf dem Weg von Berge zum Rocholz, in den Abend- und Nachtstunden treffen sich hier Jugendliche, die leider große Schäden an der Hütte hinterlassen.

12. März 2014: Besuch einer Delegation aus Sprottau in der Kornbrennerei

21. Februar 2014: Kornbrennerei exklusiv: in der ausverkauften Kornbrennerei.
Referent ist der bundesweit gefragte IT- und Medienanwalt  Christian Solmecke

31. Januar 2014: 3. Feuerzangenbowle in der Kornbrennerei


2013

10. Dezember 2013: Kastanienfeier im Forsthaus

01.Dezember 2013: Lesung in der Kornbrennerei:
TV Star Thomas Kautenburger liest aus seinem Roman "Plötzlich Sommer"

12. Oktober 2013: Erster Gevelsberger Cocktailclub in der ausverkauften Kornbrennerei

28. September 2013:  7. Familientag am Forsthaus

18. Januar 2013: 2. Feuerzangenbowle in der Kornbrennerei

11. Januar 2013: Einweihung des Gedenksteins Peter Schlieper am Neuen Forsthaus. Den Hirsch aus Bronze auf dem Gedenkstein stiftete Liane Schlieper. Todestag: 11. Januar 2011.


2012

7. Dezember 2012: Kastanienfeier im Forsthaus

8. November 2012: Wechsel im Amt des Vorsitzenden. Michael Pfleging kandidiert aus beruflichen Gründen nach sechs Jahren nicht mehr. Zur Nachfolgerin wählt die Mitgliederversammlung Kirsten Niesler.

22. September 2012: 6. Familientag am Forsthaus

9. September 2012: Tag des offenen Denkmals in der Brennerei, zusammen mit Heimatverein

20. Januar 2012: Erste Feuerzangenbowle in der Kornbrennerei


2011

9. Dezember 2011: Kastanienfeier

15. Oktober 2011: Zwiebelkuchen und Federweißer mit Besichtigung der Kornbrennerei

29. September 2011: 5. Familientag als Jubiläumsveranstaltung: 100 Jahre Forsthaus

2. April 2011: Eröffnung der Kornbrennerei.  Zuschüsse vom Land NRW, der Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Gevelsberg, der Stadt und von Sponsoren. Die Arbeitsloseninitiative der Gebal (Bethel) trug mit ihren handwerklichen Arbeiten maßgeblich zur Kosteneindämmung bei. Vereinsvermögen wurde nicht angetastet. Die auf 1,41 Mio. Euro veranschlagten Baukosten konnten dank eines rigiden Projektcontrolling auf 1,36 Mio. Euro begrenzt werden.


2010

Dezember 2010: Kastanienfeier

September 2010: Familientag am Forsthaus

9. Juli 2010:  Baustellen-Zwischenstopp-Fest für die Sponsoren

19. März 2010:  Aufführung des Musicals „Moulin Rouge“


2009

Dezember 2009: Kastanienfeier

September 2009: Familientag am Forsthaus

5. Oktober 2009: offizieller Baubeginn Kornbrennerei

17. Juni 2009:  Sponsorentreffen mit Imbiss in der Brennerei

Anfang Juni:  Aufführung des Musicals „Hair“ in der Aula West

Mai 2009:  Stand auf der Jugendmesse der Stadt Gevelsberg

22. Januar 2009:  Unterzeichnung des Kaufvertrages Kornbrennerei mit der Erbengemeinschaft.

2009:  Spielgerät als Ergänzung der Schutzhütte am Rocholzweg, 2 Bänke für Kleinkinderspielgerät im Stadtgarten, Unterstützung Ruhegarten Grundschule Silschede, Finanzierung von 2 Monitoren und einem Basketballkorb samt Bodenmarkierung für die Grundschule Am Strückerberg.


2008

18. Dezember 2008: Nach Monaten der Planung und zahlreichen Verhandlungen steht das Nutzungs- und Finanzierungskonzept für die „Kornbrennerei im Gevelsberger Dorf" (der neue Name für die ehemalige Brennerei Saure). Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung stimmen die zahlreich anwesenden Mitglieder dem Vorhaben einstimmig bei einer Enthaltung zu. Gleichzeitig wird eine neue Satzung beschlossen und Mara Klingenberg und Carolin Finke werden zu weiteren Beisitzerinnen gewählt. Erstmalig in der Geschichte des Vereins sind Frauen mehrheitlich im Vorstand vertreten.



2007

Dezember 2007: Kastanienfeier im Forsthaus

September 2007: 1. Familientag rund um das Neue Forsthaus im Kirchwinkeltal

Januar 2007: Bürgermeister Claus Jacobi, zugleich Beisitzer, schlägt dem Vorstand vor, sich des denkmalgeschützten Objektes „Kornbrennerei Saure" anzunehmen und es zu einem Bürgerhaus und gleichzeitig zu einer weiteren Repräsentanz des vvg in der Keimzelle Gevelsbergs, dem „Dorf", umzugestalten. Anlass für sein Anliegen ist die Zusage des Arnsberger Regierungspräsidenten Helmut Diegel, bei Engagement eines Vereins zur Rettung des Objektes auch Landesmittel in hohem Maße zur Verfügung zu stellen. Der Vorstand beschließt einmütig sich in der nächsten Zeit näher mit dem Vorhaben auseinanderzusetzen. Besonders motivierte der Satz von Ewald Hochbein: „Nun aber mit breiter Brust voraus!"


2006

12. September 2006: In der Mitgliederversammlung erfolgt ein Generationswechsel im Vorstand: Fünf der bisherigen Mitglieder mit dem Vorsitzenden Rainer Brune, bis zu 32 Jahre lang im Amt, machten Platz für jüngere Nachfolger mit dem Vorsitzenden Michael Pfleging. Novum in der bis dahin 107-jährigen Vereinsgeschichte: Seit diesem 12. September 2006 gehören auch Frauen dem Vorstand an.